top of page

Was ist Kurzzeit-Coaching?


ree

Kurzzeit-Coaching kann eine Alternative zu anderen Coaching-Methoden sein und es unterscheidet sich hauptsächlich darin, dass es meist nur wenige Sitzungen (1-3) umfasst und sich gezielt auf konkrete Ziele ausrichtet. Im Unterschied zu anderen Coaching Ansätzen bearbeitet es nicht die Problem-Seite des Klienten-Anliegens, sondern fokussiert auf Ressourcen des Klienten und auf das zu erreichende Ziel. Kurzzeit-Coaching arbeitet lösungsorientiert und bietet schnelle und praxisnahe Unterstützung.


Merkmale des Kurzzeit-Coachings


  • Fokus auf Lösungen

    Im Mittelpunkt steht nicht die Analyse des Problems, sondern die Entwicklung von Lösungen. Gemeinsam mit dem Coach werden realistische und umsetzbare Strategien erarbeitet

  • Zeitlich begrenzt

    Der Coaching-Prozess umfasst meist wenige Sitzungen, wobei jede Sitzung gezielt auf konkrete Ziele ausgerichtet ist

  • Praxisorientiert

    Kurzzeit-Coaching setzt auf konkrete Handlungsansätze, die direkt in den Alltag integriert werden können. Die Methoden sind pragmatisch und auf schnelle Umsetzbarkeit ausgelegt.

  • Ressourcenorientiert

    Der Fokus liegt darauf, die vorhandenen Ressourcen und Stärken des Klienten zu aktivieren und gezielt einzusetzen, um die gewünschten Veränderungen zu erzielen.


In welchen Bereichen ist Kurzzeit-Coaching einsetzbar?

  • Bei Karriere-Fragen

    Vorbereitung von Bewerbungsgesprächen, bei Entscheidungsfindung oder bei beruflicher Neuorientierung

  • Zeitmanagement und Produktivität

    Optimierung der Arbeitsweise oder Umgang mit Stress

  • Konfliktlösungen

    Klärung von Konflikten im privaten Umfeld oder am Arbeitsplatz

  • Persönliche Entwicklung

    Stärkung von Selbstbewusstsein, Verbesserung der Kommunikation oder Umgang mit Veränderungen








 
 
 

Kommentare


bottom of page